1967 Von Anton bis Zylinder. Das Lexikon für Kinder

 Titel: "Von Anton bis Zylinder. Das Lexikon für Kinder"

Autoren: Siegrid Bellack, Hans Eckart, Dr. Bernhard Geyer, Hannes HüttnerHansgeorg Meyer, Karl Rezac, Dr. Günther Schmerbach, Edeltraud Dölling, Annina Hartung, Christian Rekow, Edeltraud Scholz, Dr. Heinz Schulz, Hans-Peter Wetzstein, Wolfgang Zeiske, Marianne Zemaitat u.a.

Textberatung: Gerhard Holtz-Baumert, Franz Herrmann, Karl Sothmann

Verantwortlicher Lektor: Hans-Peter Wetzstein

Bildredaktion: Heinz Linke

Typographische Gestaltung: Horst Wendland

Illustrationen und Gestaltung: Eberhard Binder-Staßfurt
Unter Mitarbeit von Elfriede Binder, Hermann Goebel, Gerhard Lehmann

Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR

Das sehr umfangreiche Verlagsgutachten kann hier eingesehen werden.

1967 wurde das Buch als eines der Schönsten Bücher der DDR ausgezeichnet.


1967 1. Auflage (quadratische Ausgabe, 335 Seiten)


1968 2. Auflage (quadratische Ausgabe, 335 Seiten)

1969 3. Auflage (quadratische Ausgabe, 335 Seiten)

1974 4. veränderte Auflage (447 Seiten)

1975 5. Auflage (447 Seiten)

1976 6. Auflage (447 Seiten)

1977 7. Auflage (447 Seiten)

1978 8. Auflage (447 Seiten)

Schutzumschlag


Leinwandeinband

Vorsatz




Nachsatz


1981 9. veränderte Auflage (437 Seiten)


1983 10. Auflage (437 Seiten)

1985 11. Auflage (437 Seiten)

1986 12. Auflage (437 Seiten)

1987 13. Auflage (437 Seiten)

1997 Neuauflage im Kinderbuchverlag Berlin, bearbeitet von Caroline Kazianka und Claudia Welker (Über die Illustrationen der Neuauflagen ist mir nichts bekannt.)


2003 2. Auflage, Kinderbuchverlag Berlin, bearbeitet von Wolfgang Lasinger

2008 3. Auflage, Kinderbuchverlag Berlin, bearbeitet und erweitert von Caroline Kazianka und Claudia Welker

2012 4. Auflage Kinderbuchverlag Berlin, bearbeitet und erweitert von Caroline Kazianka und Claudia Welker


1973 Pepp und seine Frauen

Titel: "Pepp und seine Frauen"

Autor: Jochen Hauser (geb. 1941)

Schutzumschlag: Eberhard Binder-Staßfurt

Verlag: Hinstorff Verlag, Rostock / DDR

Schutzumschlag

Leineneinband

1973 1. Auflage

1975 2. Auflage



1976 Ludvigshöhe

Titel: "Ludvigshöhe"

Autor: Herman Bang (1857-1912)

Aus dem Dänisch von Ursula Gunsilius. Übertragung der Gedichte von Heinz Czechowski

Schutzumschlag und Einband: Eberhard Binder-Staßfurt

1976 Hinstorff Verlag, Rostock / DDR

Schutzumschlag

Leineneinband




1965 Tine Sommerfreuden

Titel: "Tine. Sommerfreuden. 2 Romane"

Autor: Herman Bang (1857-1912)

Aus dem Dänischen übersetzt von Bernhard Schulze. Nachdichtung der weltlischen Lieder von Jens Gerlach. Mit einem Nachwort von Heinz Entner

Schutzumschlag: Eberhard Binder

Verlag: Hinsorff  Verlag, Rostock / DDR


1965 1. Auflage

1966 2. Auflage

1967 3. Auflage

1956 Der grüne Rebell

Titel: "Der grüne Rebell. Historischer Roman um den Freijäger Karl Stülpner"

Autor: Hermann Heinz Wille (1923-2002)

Schutzumschlag und Einband: Eberhard Binder-Staßfurt

Illustrationen: Robert Diedrichs

Verlag: Neues Leben, Berlin / DDR

Schutzumschlag

Pappeinband
1956 1. Auflage

1957 2. Auflage

1958 3. Auflage

1959 4. Auflage

1962 5. Auflage

1965 6. Auflage

1967 7. Auflage

1971 8. Auflage

Alle nachfolgenden Auflagen sind kartoniert und mit anderen Illustrationen.

1980 Der rote Robert oder Ein Ausflug

Titel: "Der rote Robert oder Ein Ausflug"

Text und Illustrationen: Eberhard und Elfriede Binder

Verlag: Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR

1981 Ausgezeichnet als eines der Schönsten Bücher der DDR.


1980 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 1. Auflage

1980 finnische Ausgabe "Polly Papukaija karkumatkalla" (Übersetzung von Tuulikki Ojanen) im Verlag Kansankulttuuri, Helsinki / Finnland


1980 dänische Ausgabe "Røde Robert på bytur" im Verlag K. E. Mathiasen, Brabrand / Dänemark

1981 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 2. Auflage

1982 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 3. Auflage

1982 Lizenzausgabe für den Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau / BRD, 1. Auflage


1983 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 4. Auflage

1983 englische Ausgabe "Red Robert or an outing" (Übersetzt von Anne Schneider) im Kinderbuchverlag Berlin / DDR

1983 Lizenzausgabe für den Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau / BRD, 2. Auflage

1983 niederländische Ausgabe "De rode kaketoe maakt een uitstapje" im Verlag Uitgeversmaatschappij Holland, Haarlem / Niederlande

1984 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 5. Auflage

1986 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 6. Auflage

1986 spanische Ausgabe "El loro Roberto. Se escapa de casa" (Übersetzung und Bearbeitung von Olga Sánchez Guevara und Excilia Saldaña) im Verlag Editiorial Gente Nueva, Habana / Kuba

1986 Lizenzausgabe für die Büchergilde Gutenberg Frankfurt am Main / BRD

1989 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 7. Auflage

1990 Der Kinderbuchverlag Berlin / DDR, 8. Auflage

2008 Der Kinderbuchverlag Weinheim / BRD

2020 slowakische Ausgabe "Papagáj Filip na výlete" im Verlag Buvik, Bratislava / Slowakei


Hier das Verlagsgutachten (Quelle):


1979 Afraja. König von Lappland

Titel: "Afraja. König von Lappland"

Autor: Theodor Mügge (1802-1861). Bearbeitet von Otto Hoffmann

Illustrationen: Eberhard Binder

Verlag: Otto Maier Verlag, Ravensburg / BRD als Ravensburger Taschenbuch Band 529

1979 1. Auflage



1977 Wie der Stahl gehärtet wurde

Titel: "Wie der Stahl gehärtet wurde"

Autor: Nikolai Ostrowski (1904-1936). Neuübersetzung aus dem Russischen von Thomas Reschke

Illustrationen. Eberhard Binder

Verlag: Neues Leben, Berlin / DDR

Die vorhergehenden Auflagen in der Übersetzung von Ernst Dornhof wurden von Kurt Zimmermann bebildert (auch die Neuauflage von 2004 im Verlag leiv).

1977 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 36. Auflage 



1977 Weltkreis-Verlag, Dortmund / BRD, 4. Auflage

1978 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 37. Auflage 

1979 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 38. Auflage 

1979 Weltkreis-Verlag, Dortmund / BRD, 5. Auflage

1980 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 39. Auflage 

1981 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 40. Auflage 

1982 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 41. Auflage 

1983 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 42. Auflage 

1985 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 43. Auflage 

1985 Weltkreis-Verlag, Dortmund / BRD, 6. Auflage

1986 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 44. Auflage 

1987 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 45. Auflage 

1988 Verlag Neues Leben, Berlin / DDR, 46. Auflage 

1977 Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof

Titel: "Ein Yankee aus Connecticut an König Artus' Hof"

Autor: Mark Twain (1835-1910)
Das amerikanische Original "A Connecticut Yankee in King Arthur's court" wurde von Walter Widmer übersetzt.

Illustrationen: Eberhard Binder-Staßfurt

Verlag: Otto Maier Verlag, Ravensburg / BRD als Ravensburger Taschenbuch Band 396


1977 1. Auflage

1979 2. Auflage

1981 3. Auflage

1977 Ich bin das ganze Jahr vergnügt

Titel: "Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Die schönsten Lieder für jede Jahreszeit"

Zusammengestellt von Reimer Trede

Illustrationen: Eberhard Binder

Verlag: Carlsen Verlag, Reinbek bei Hamburg / BRD

Das Buch ist eine Zusammenfassung der vier Liederbücher


1977 1. Auflage

1981 2. Auflage

1987 3. Auflage