1986 Vom goldenen Handwerk

Titel: "Vom goldenen Handwerk"

Nach einer Idee von Alfred Könner (1921-2008)

Eingerichtet und illustriert von Eberhard und Elfriede Binder

Verlag: Altberliner Verlag, Berlin / DDR in der Reihe "Schlüsselbücher"

Ausgezeichnet 1986 als eines der Schönsten Bücher der DDR


1986 Altberliner Verlag, Berlin / DDR, 1. Auflage

Pappeinband

Vorsatz

Nachsatz

Textillustration

1986 Lizenzausgabe für den Georg Bitter Verlag, Recklinghausen / BRD, 1. Auflage

1987 französische Ausgabe "Les artisans en activité" (übersetzt von Franc̜ois Mathieu) im Verlag Éditions du Sorbier, Paris / Frankreich

1988 Altberliner Verlag, Berlin / DDR, 2. Auflage

1988 Lizenzausgabe für den Georg Bitter Verlag, Recklinghausen / BRD, 2. Auflage

1989 Altberliner Verlag, Berlin / DDR, 3. Auflage

1989 englische Ausgabe "Introducing traditional crafts" im Verlag Young Library, Brighton / Großbritannien


Hier das Verlagsgutachten (Quelle):



1984 Neujahrskonzert

Titel: "Neujahrskonzert. Ein Brahms-Roman"

Autor: Joachim Kupsch (1926-2006)

Schutzumschlag- und Einbandgestaltung: Eberhard und Elfriede Binder

Verlag: Henschelverlag Berlin / DDR


1984 1. Auflage

1987 2. Auflage


1958 Wie kleidet sich Annett?

Titel: "Wie kleidet sich Annett?"

Autorin: Anni Hanser

Einband: Eberhard Binder

Illustrationen: Hansherrmann Schlicker (1928-2020)

1958 Verlag Neues Leben Berlin / DDR in der Passat-Bücherei als Band 2

1958 Vom Mädchen zur Mutter

Titel: "Vom Mädchen zur Mutter. Liebe - Geschlecht - Ehe"

Autoren: Horst-Dietrich Rüssmann, Dora Habermann

Einband: Eberhard Binder-Staßfurt

Illustrationen: Arthur Gärtner

Verlag: Neues Leben Berlin / DDR in der Passat-Bücherei als Band 1


1958 1. Auflage

1959 2. überarbeitete Auflage


1959 Wie behandle ich meinen Arzt?

Titel: "Wie behandle ich meinen Arzt?"

Autor: Maximilian Meischke

Einband: Eberhard Binder, Staßfurt

Illustrationen: Walter Gorski

Verlag: Urania-Verlag, Leipzig / Jena / Berlin / DDR in der Passat-Bücherei als Band 18


1959 1. Auflage

1961 2. Auflage

1959 Die Sturmgeborenen

Titel: "Die Sturmgeborenen"

Autor: Nikolai Ostrowski (1904-1936)
Leicht gekürzte Fassung
Das russische Original wurde von Rose Wittfogel ins Deutsche übertragen.

Einband: Eberhard Binder

1959 Verlag Neues Leben Berlin / DDR in der Kompass-Bücherei als Band 1

1974 Der Knopfkrieg

Titel: "Der Knopfkrieg. Roman meines 12. Lebensjahres"

Autor: Louis Pergaud (1882-1915)
Ins Deutsche übertragen von Hans Balzer

Illustrationen: Eberhard Binder


1974 Eulenspiegel Verlag, Berlin / DDR, 1. Auflage


1990 Verlag Neues Leben Berlin / DDR in der Kompass-Bücherei als Band 398

1975 Wer knackt die Nuß? 3. Band

Titel: "Wer knackt die Nuss? 6 neue Kriminal-Hörspiele" 3. Band

Autor: Wolfgang Ecke (1927-1983)

Illustrationen: Eberhard Binder-Staßfurt

Verlag: Otto Maier Verlag, Ravensburg / BRD als Ravensburger Taschenbuch Band 336



1975 1. Auflage

1976 2. Auflage

1977 3. Auflage

1978 4. Auflage

1979 5. Auflage

1980 6. Auflage

1981 7. Auflage

1983 8. Auflage

1985 9. Auflage

1987 10. Auflage

1968 Wer knackt die Nuß? 2. Band

Titel: "Wer knackt die Nuss? 6 neue Kriminal-Hörspiele" 2. Band

Autor: Wolfgang Ecke (1927-1983)

Illustrationen: Eberhard Binder-Staßfurt

Verlag: Otto Maier Verlag, Ravensburg / BRD als Ravensburger Taschenbuch Band 131

1968 1. Auflage

1971 3. Auflage

1972 4. Auflage

1973 5. Auflage

1975 6. und 7. Auflage

1976 8. Auflage

1977 9. Auflage

1978 10. Auflage

1979 11. Auflage



1980 12. Auflage

1981 13. Auflage

1982 14. Auflage

1984 15. Auflage

1986 16. Auflage

1988 17. Auflage

1966 Wer knackt die Nuß? 1. Band

Titel: "Wer knackt die Nuss? 6 Kriminal-Hörspiele für pfiffige Detektive" Folge 1

Autor: Wolfgang Ecke (1927-1983)

Illustrationen: Eberhard Binder-Staßfurt

Verlag: Otto Maier Verlag, Ravensburg / BRD als Ravensburger Taschenbuch Band 86

Der Autor Wolfgang Ecke wurde als erster mit dem seit 1975 vergebenen verlagsinternen Preis "Das Goldene Taschenbuch" für über 1 Million verkaufte Taschenbücher ausgezeichnet. 

1966 1. Auflage

1968 2. Auflage

1969 3. Auflage

1970 4. Auflage

1972 5. Auflage

1973 6. Auflage

1974 7. Auflage

1975 8. Auflage

1976 9. und 10. Auflage

1977 11. Auflage

1978 12. Auflage

1979 13. Auflage

1980 14. Auflage

1981 15. Auflage

1982 16. Auflage

1984 17. Auflage

1985 18. Auflage

1987 19. Auflage

1988 20. Auflage

1989 21. Auflage